Datenschutz-Bestimmungen
Wir haben dieses Dokument für Sie vorbereitet, in dem Sie die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit der Nutzung der Website finden: https://extradecor.eu
We collect and store all personal data in accordance with the provisions of Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of individuals with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data and the repeal of Directive 95/46 / EC (hereinafter: "GDPR") and the Act of 18 July 2002 on the provision of electronic services.
Administrator für persönliche Daten
Der Administrator der personenbezogenen Daten ist EXTRADECOR Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością, Plac Bankowy Straße 2 / 1309, Warschau, 00-095, Polen, eingetragen im Register der Unternehmer des Nationalen Gerichtsregisters beim Bezirksgericht in Warschau, Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer 0000737519, REGON 380624246, NIP 5213832307.
Welche Art von Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns insbesondere im Bestellformular oder im Kontaktformular oder durch Anmeldung zum Newsletter übermitteln oder indem Sie uns eine E-Mail senden, oder indem Sie eine Beschwerde einreichen oder vom Vertrag zurücktreten. Wir verarbeiten auch Ihre Bankkontonummer, von der aus Sie eine Zahlung tätigen oder auf die wir Rückerstattungen leisten. Wenn Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausstellen, Wir verarbeiten auch den Firmennamen, die Adresse des Wohnsitzes oder die Geschäftsadresse, die NIP-Nummer. Darüber hinaus speichern wir auch Ihre Daten zu Ihrem Verhalten, Dazu gehören Transaktionen, Beschwerden und der Verlauf von Korrespondenz und Kontakten mit uns, Aktivitäten auf unserer Website und im Online-Shop, unsere Profile in sozialen Netzwerken unsere Konten auf Websites Dritter (wie Dawanda.pl). Dies sind Daten wie die angezeigten Produkte, IP-Adressen oder das Gerät Kennungen, Cookie-Daten und Orte, Korrespondenz, Kontakte. Zum Zwecke der Feststellung, Untersuchung und Verteidigung von Ansprüchen können wir auch Sammeln von Daten bezüglich der PESEL-Nummer oder der NIP-Nummer und der Adresse des Wohnsitzes.
Ziele und Grundlagen der Verarbeitung
Aufträge
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, müssen Sie die erforderlichen Informationen angeben, um die Bestellung abzuschließen, wie z. Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Die Angabe von Daten ist freiwillig, jedoch für die Bestellung erforderlich. Die uns im Zusammenhang mit der Bestellung mitgeteilten Daten werden zum Zweck des Vertrages verarbeitet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), Rechnung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der GDPR), Rechnung, die in unseren Buchungsunterlagen enthalten ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der GDPR) und für archivarische und statistische Zwecke (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des GDPR-Gesetzes). Auftragsdaten werden für die zur Vertragserfüllung erforderliche Zeit und bis zum Ablauf der Frist verarbeitet Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem Vertrag. Darüber hinaus können die Daten nach diesem Datum noch zu statistischen Zwecken von uns verarbeitet werden.
Newsletter
Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse über das Anmeldeformular für den Newsletter mitteilen. Die Angabe von Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um den Newsletter zu abonnieren. Die uns bei der Anmeldung zum Newsletter mitgeteilten Daten werden dazu verwendet, Ihnen einen Newsletter zuzusenden. und die rechtliche Grundlage für ihre Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe und GDPR), die Sie beim Abonnieren des Newsletters erteilen. Die Daten werden für die Dauer des Newsletter-Vorgangs verarbeitet, es sei denn, Sie stornieren Ihre Quittung früher. Dadurch werden Ihre Daten aus der Datenbank gelöscht. Sie können jederzeit Ihre in der Newsletter-Datenbank gespeicherten Daten korrigieren und deren Löschung beantragen. aufgeben, den Newsletter zu erhalten.
Reklamationen und Rücktritt vom Vertrag
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder vom Vertrag zurücktreten, teilen Sie uns die im Inhalt der Beschwerde enthaltenen personenbezogenen Daten mit oder eine Widerrufserklärung, die Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Bankkontonummer enthält. Die Angabe von Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um eine Beschwerde einzureichen oder vom Vertrag zurückzutreten. Die uns im Zusammenhang mit der Einreichung einer Reklamation oder des Rücktritts vom Vertrag zur Verfügung gestellten Daten werden zur Durchführung verwendet das Beschwerdeverfahren oder das Verfahren zum Rücktritt vom Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der GDPR). Die Daten werden so lange verarbeitet, bis das Beschwerdeverfahren oder das Widerrufsverfahren abgeschlossen ist. Reklamationen und Erklärungen zum Rücktritt vom Vertrag können auch zu statistischen Zwecken archiviert werden.
E-mail Kontakt.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, einschließlich einer Anfrage über das Kontaktformular, geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse als Absenderadresse an. Darüber hinaus können Sie auch andere persönliche Informationen in den Nachrichtentext aufnehmen. Die Angabe von Daten ist freiwillig, jedoch zur Kontaktaufnahme erforderlich. Ihre Daten werden in diesem Fall verarbeitet, um Sie zu kontaktieren, und die Grundlage für die Verarbeitung ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. eine GDPR oder Ihre Einwilligung durch Kontaktaufnahme mit uns. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Beendigung des Kontakts ist der berechtigte Zweck der Archivierung von Korrespondenz für interne Bedürfnisse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der GDPR).
Datenempfänger
Ihre Daten können von unseren Subunternehmern verarbeitet werden, dh von Unternehmen, deren Dienste wir zur Verarbeitung von Daten und zur Bereitstellung von Diensten verwenden an Sie oder führen Sie Bestellungen im Online-Shop durch, insbesondere:
a) unseren Mitarbeitern und Mitarbeitern, die Zugriff auf die Daten haben müssen, um unsere Verpflichtungen oder Handlungen für Sie ausführen zu können;
b) Stellen, die in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und an der Durchführung unserer Aktivitäten teilnehmen:
- um persönliche Daten auf dem Server zu speichern;
- um das Mailing-System zu nutzen, in dem Ihre Daten verarbeitet werden, wenn Sie den Newsletter abonniert haben;
- um den Versandvorgang abzuwickeln, bei dem Ihre für die Zustellung der Bestellung erforderlichen Daten verarbeitet werden;
- um die Dienste von Kurierunternehmen zu nutzen, die Ihre Bestellung an Sie liefern;
- Um den IT-Support zu nutzen, verwalten Sie Websites, auf die die Support-Stelle möglicherweise Zugriff hat personenbezogene Daten, die im Rahmen der Website oder des Geschäfts erfasst wurden;
- um Rückerstattungen vorzunehmen oder den Betrieb eines Lastschriftverfahrens sicherzustellen;
- um Beratungs-, Wirtschaftsprüfungs-, Rechts-, Steuer- und Buchhaltungsdienstleistungen zu erbringen.
Berechtigungen
Die GDPR gewährt Ihnen die folgenden potenziellen Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
1) das Recht, auf personenbezogene Daten zuzugreifen;
2) das Recht zur Berichtigung personenbezogener Daten;
3) das Recht, personenbezogene Daten zu löschen;
4) das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken;
5) das Recht, Einwände bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erheben gegen:
- a) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, d. h. zu Zwecken von Werbekampagnen und anderen Marketingaktivitäten. Einschließlich der sogenannten Profilerstellung (zB wenn Sie keine Angebote oder Werbung für unsere Produkte wünschen, sondern nach Erhalt Aus diesem Grund sollten wir die Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke einstellen.
- b) wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken des von uns verfolgten so genannten berechtigten Interesses, ausgenommen Marketing, Aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können wir diese jedoch nicht mehr bearbeiten, wenn Sie uns einen solchen Widerspruch vorlegen Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben, es sei denn, wir weisen nach, dass: berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Vorrang haben Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder Gründe für die Begründung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen;
6) das Recht auf Datenübertragung;
7) das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn Sie eine solche Einwilligung erteilt haben.
Die Regeln für die Umsetzung der angegebenen Befugnisse sind in der Kunst ausführlich beschrieben. 16 - 21 GDPR. Wir empfehlen Ihnen, diese Bestimmungen zu lesen. Unsererseits halten wir es für notwendig, Ihnen zu erklären, dass die oben genannten Die Rechte sind nicht absolut und Sie haben keinen Anspruch auf Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie außerdem der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die Bestimmungen begangen haben Über den Schutz personenbezogener Daten haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dh dem Präsidenten der Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Sie können uns auch jederzeit um Auskunft darüber bitten, über welche Daten wir verfügen und zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten. Senden Sie einfach eine Nachricht an: info@extradecor.eu
Sicherheit
Wir garantieren die Vertraulichkeit aller uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Wir sorgen dafür, dass alle Sicherheitsmaßnahmen und personenbezogenen Daten eingehalten werden Der von den Datenschutzbestimmungen geforderte Schutz ist gewahrt. Personenbezogene Daten werden mit größter Sorgfalt und Sorgfalt erhoben ordnungsgemäß vor dem Zugriff durch unbefugte Personen geschützt.
Cookies
Wie fast alle Dienstleister verwenden wir Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Angebote nutzen. Cookies sind kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert sind und von unserem gelesen werden können Teleinformationssystem (eigene Cookies) oder das ICT-System Dritter (Third Party Cookies). Einige von uns verwendete Cookies werden nach dem Ende der Webbrowsersitzung, d. H. Nach dem Schließen, gelöscht (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Zugriff auf die Website wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Zustimmung zu Cookies
Beim ersten Besuch der Website werden Ihnen Informationen zur Verwendung von Cookies angezeigt. Dank eines speziellen Werkzeugs haben Sie die Möglichkeit, Cookies von der Seite aus zu verwalten. Darüber hinaus können Sie die Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser ändern oder löschen Cookies überhaupt. Browser verwalten die Cookie-Einstellungen auf verschiedene Arten. Im Menü des Zusatzbrowsers finden Sie Erklärungen zum Ändern der Cookie-Einstellungen.
Beachten Sie, dass das Deaktivieren oder Einschränken der Verwendung von Cookies zu Problemen bei der Nutzung unserer Website sowie bei vielen anderen Websites führen kann, die Cookies verwenden.
Eigene Cookies
Wir verwenden eigene Cookies, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, insbesondere beim Bestellvorgang und bei der Anmeldung beim Konto des Benutzers.
Cookies von Drittanbietern
Unsere Website verwendet, wie die meisten heutigen Websites, Funktionen, die von Dritten bereitgestellt werden. Hierzu werden Cookies von Dritten verwendet.
Analyse und Online-Statistik
Google Analytics
Wir verwenden das Google Analytics-Tool von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir setzen Aktivitäten in diesem Bereich auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erstellung von Statistiken und deren Auswertung um um unsere Webseiten zu optimieren. Google Analytics sammelt automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Die auf diese Weise gesammelten Informationen sind in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der von uns aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der Weiterleitung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen Die volle IP-Adresse wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Aufgrund der Tatsache, dass Google LLC einen Sitz in den USA hat und die technische Infrastruktur in den USA nutzt, Er schloss sich dem EU-US-Privacy Shield-Programm an, um ein angemessenes Maß an Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, das von a Europäische Bestimmung. Nach dem Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat diese ein angemessenes Niveau von Datenschutz für von Privacy Shield zertifizierte Unternehmen. Wenn Sie an den Details zur Verarbeitung von Daten in Google Analytics interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, die Erklärungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Social plugins
Darüber hinaus verwendet unsere Website Plugins und andere soziale Tools, die von Websites sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter, Google und Pinterest bereitgestellt werden. Wenn Sie unsere Website mit einem solchen Plugin aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Administratoren der sozialen Netzwerke auf Server (Dienstanbieter). Der Inhalt des Plugins wird von einem bestimmten Diensteanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in diesen eingebunden Die Webseite. Dank dieser Integration erhalten Dienstleister die Information, dass Ihr Browser unsere Website angezeigt hat, auch wenn Sie dies nicht tun ein Profil bei Ihrem Diensteanbieter haben oder wenn Sie nicht gleichzeitig angemeldet sind. Diese Informationen (zusammen mit Ihrer IP-Adresse) werden gesendet von Ihrem Browser direkt zum Server eines bestimmten Diensteanbieters (einige Server befinden sich in den USA) und werden dort gespeichert. Wenn Sie sich auf einer der Social-Networking-Websites angemeldet haben, kann dieser Dienstanbieter einen Besuch auf unserer Website direkt zuordnen zu Ihrem Profil in einem bestimmten sozialen Netzwerk.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und deren Weiterverarbeitung und Nutzung durch die Dienstleister sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und Ihre Rechte in diesem Bereich und die Möglichkeit, Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre vorzunehmen, sind in den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Diensteanbieter beschrieben.
a) Facebook - https://www.facebook.com/legal/FB_Work_Privacy;
b) Instagram - https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content,
c) Twitter - https://twitter.com/en/privacy,
d) Google - https://policies.google.com/privacy?hl=en,
e) Pinterest - https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy.
Wenn Sie nicht möchten, dass Social-Networking-Websites während des Besuchs unserer Website erfasste Daten direkt Ihrem Profil auf einer bestimmten Website zuordnen, Bevor Sie unsere Website besuchen, müssen Sie sich von dieser Website abmelden. Sie können das Laden der Plugin-Seite auch vollständig unterbinden, indem Sie auf die Schaltfläche klicken geeignete Erweiterungen für Ihren Browser, z. Skripte blockieren.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir verändern uns zum Besseren für Sie, daher kann es in Zukunft vorkommen, dass wir noch bessere Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten finden. Dann werden wir gezwungen sein, unsere Datenschutzrichtlinien zu aktualisieren, über die wir natürlich informieren werden.